Es ist erstaunlich, wie viel Angst und Schrecken das Alltag leben kann, während wir versuchen, unseren Verpflichtungen nachzukommen. Ich frage mich oft: Wer braucht Horrorfilme, wenn man offene Rechnungen hat? Das Gefühl, den Posteingang zu durchforsten und die Mahnungen zu sehen, ist ein Albtraum für sich.
Natürlich liebe ich die spannende, gruselige Atmosphäre von Horrorfilmen. Mit der richtigen Portion Adrenalin kann ich mich für zwei Stunden vollständig von meinen Sorgen ablenken. Aber an den meisten Tagen, insbesondere wenn ich meine Finanzen im Auge behalte, wird mir klar, dass das echte Leben viel erschreckender ist. Die ständige Sorge um die Rechnungen kann einem den Schlaf rauben, während sich die Dramatik in einem Film zumindest in Grenzen hält.
Wenn ich Abends auf dem Sofa sitze und mir einen neuen Horrorfilm ansehe, versuche ich, in eine andere Welt einzutauchen. Aber die Realität bleibt leise im Hintergrund und erinnert mich daran, dass ich vielleicht weniger Zeit mit dem Schocken von fiktiven Serienskillern verbringen sollte und mehr Zeit mit dem Begleichen meiner tatsächlichen Rechnungen. Es sind nicht die Monster unter dem Bett, die mich gruseln, sondern die Ideen, wie ich meine nächsten Verpflichtungen erfüllen kann.
Ich erinnere mich an die Zeit, als ich am meisten unter Druck stand. Ich hatte Rechnungen, die sich stapelten, und während meine Freunde mit ihren Filmabenden Spaß hatten, war ich damit beschäftigt, einen Budgetplan zu erstellen. Die Vorstellung von Horrorfilmen wurde durch die Vorstellung von ungezahlten Rechnungen und den ständigen Druck, am Monatsende alles beglichen zu haben, überschattet. Hier stellt sich die Frage: Ist der Nervenkitzel im Kino wirklich mit dem Schrecken des Lebens vergleichbar?
Natürlich ist es wichtig, Entspannung zu finden. Aber vielleicht könnte ich diese Zeit produktiver nutzen. Statt mich vor dem Fernseher zurückzulehnen und mir einen Horrorfilm anzusehen, könnte ich die Zeit nutzen, um zu lernen, wie ich meine Finanzen besser verwalten kann. Das Lernen von Budgetierungstechniken oder Finanzplanung zielt darauf ab, den Stress zu reduzieren, der mich belasten könnte.
Am Ende des Tages, wenn ich ins Bett gehe, ist es nicht die Szene aus dem Film, die mir in den Sinn kommt, sondern der Gedanke an die nächste fällige Rechnung. Ich habe gelernt, dass die Aufarbeitung der eigenen Lebensumstände viel wichtiger ist als die Flucht vor ihnen. Horrorfilme können unterhaltsam sein, aber die Realität ist ein ständigen Begleiter – und oft ein viel wirklicherer Horror.
Deshalb kann ich nur sagen: Wenn man offene Rechnungen hat, sollte der Fokus auf der Lösung der echten Probleme liegen, und nicht auf dem Schock und der Spannung eines Horrorfilms. Das wahre Leben ist manchmal gruselig genug.