Just wenn ich dachte, ich könnte meine Schulden endlich hinter mir lassen, tauchen sie wieder auf wie ein ungebetener Gast. Ich habe versucht, ihnen zu entkommen, mich von ihnen zu trennen, sie zu „ghosten“. Aber eins ist sicher: Sie kommen immer wieder zurück.

Ich erinnere mich an die Tage, an denen ich meine Rechnungen ignoriert habe. Ich dachte mir: „Wenn ich einfach nicht mehr darüber nachdenke, wird es schon von alleine verschwinden.“ Dieses Verhalten nennt man Debt Ghosting. Ich habe es geschafft, meine Schulden zu ignorieren, mein Verlangen nach finanzieller Freiheit zu verfolgen und alles andere in meinem Leben zu genießen. Doch die Realität sah anders aus.

Mittlerweile habe ich gelernt, dass Schulden kein Problem sind, das ich hinter mir lassen kann — sie werden immer wieder zurückkommen, wenn ich sie ignoriere. Die Gläubiger rufen an, Briefe kommen ins Haus, und die Zinsen bleiben nicht stehen. Ich kann meinen Kopf nicht mehr in den Sand stecken. Ich musste eine Strategie entwickeln, um diese Finanzproblematik zu bewältigen und den Problemen direkt ins Auge zu sehen.

Das Erste, was ich tat, war, meine Finanzen zu analysieren. Ich setzte mich hin, machte eine Liste von allen meinen Schulden und prüfte die Beträge sowie die jeweiligen Zinsen. Es war schockierend, die gesamt Höhe meiner Schulden zu sehen, aber es war notwendig. Ich merkte, dass ich den ersten Schritt zur Lösung meines Problems gemacht hatte, indem ich es mir eingestanden.

Anschließend erstellte ich einen realistischen Rückzahlungsplan. Ich wusste, dass ich nicht über Nacht alles zurückzahlen konnte, aber ich machte mir klare Ziele und setzte Prioritäten. Einige Schulden hatten höhere Zinsen, also zahlt ich diese zuerst ab. Die Grundregel, die ich befolgte, war: „Zahlen, was ich kann, wann ich kann.“

Ich hatte auch Gespräche mit meinen Gläubigern. Ich war überrascht, wie viele bereit waren, mit mir zusammenzuarbeiten. Ich kann dir sagen, dass es unglaublich befreiend war, ihnen die Ehrlichkeit über meine finanzielle Situation zu zeigen. Viele von ihnen boten mir neue Zahlungspläne oder sogar Rabatte auf die Schulden an, wenn ich bereit war, regelmäßig zu zahlen.

Auf diesem Weg wurde mir klar, dass es nicht nur darum geht, meine Schulden zu begleichen, sondern auch meine finanzielle Bildung zu verbessern. Ich begann, Bücher zu lesen, Podcasts zu hören und an Workshops teilzunehmen, die mir helfen sollten, meine finanzielle Situation langfristig zu verbessern. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, ein Budget zu erstellen und zu halten, und wie ich für die Zukunft planen kann.

Um es zusammenzufassen: Ich habe gelernt, dass Schulden nicht verschwinden, wenn ich sie ignoriere. Aber mit einer klaren Strategie, offener Kommunikation und dem Willen, Verantwortung zu übernehmen, kann ich Schritt für Schritt an meiner finanziellen Zukunft arbeiten. Die Lektion? Ghosten bringt nichts. Konfrontiere deine Schulden, damit sie nicht zurückkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert