Over die Jahre kann es vorkommen, dass Sie mit einer Eventagentur zusammengearbeitet haben, die dann plötzlich mit Inkasso-Maßnahmen droht. Dies kann beunruhigend und stressig sein, vor allem, wenn Sie der Meinung sind, dass die Forderungen nicht gerechtfertigt sind. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in einer solchen Situation schnell und diskret handeln können.

Zunächst ist es wichtig, dass Sie die Forderung der Eventagentur genau prüfen. Überprüfen Sie alle relevanten Verträge und Absprachen. War die Leistung, für die Sie bezahlen sollten, tatsächlich erbracht? Gibt es Zahlungsfristen, die Sie möglicherweise übersehen haben? Eine gründliche Überprüfung kann Ihnen Klarheit verschaffen und helfen, Ihre Position zu stärken.

Falls Sie glauben, dass die Forderung unrechtmäßig ist, sollten Sie einen Widerspruch einlegen. Schreiben Sie ein formal korrektes Schreiben an die Eventagentur, in dem Sie Ihre Gründe für die Ablehnung der Forderung darlegen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Dokumente beifügen, um Ihre Argumente zu untermauern. Versenden Sie das Schreiben per Einschreiben, um einen Nachweis über den Versand zu haben.

Es ist ratsam, alle Kommunikationen mit der Eventagentur zu dokumentieren. Notieren Sie sich Gesprächspartner, Termine und Inhalte von Gesprächen. Diese Informationen könnten in zukünftigen Gesprächen oder rechtlichen Auseinandersetzungen von entscheidender Bedeutung sein.

Wenn das Inkasso-Unternehmen bereits eingeschaltet wurde, sollten Sie auch dort direkt Kontakt aufnehmen. Informieren Sie sich über die genaue Forderung und bitten Sie um eine detaillierte Aufstellung. Möglicherweise können Sie eine Ratenzahlung vereinbaren oder eine Fristverlängerung beantragen. In vielen Fällen sind Inkasso-Unternehmen bereit, flexible Lösungen zu finden.

Es ist wichtig, dass Sie die Fristen beachten, die Ihnen von der Eventagentur oder dem Inkasso-Unternehmen gesetzt werden. Ignorieren Sie diese nicht, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden. Halten Sie sich an die kommunizierten Termine und reagieren Sie zeitnah auf Anfragen.

Wenn die Situation weiterhin angespannt bleibt und Sie nicht in der Lage sind, eine Einigung zu erzielen, sollten Sie in Betracht ziehen, rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu verteidigen und eine angemessene Lösung zu finden. Oftmals reicht schon die Drohung mit rechtlichen Schritten, um eine Einigung zu erzielen.

Zusammenfassend ist es entscheidend, ruhig und strukturiert zu handeln, wenn eine Eventagentur Inkasso-Maßnahmen gegen Sie einleitet. Mit der richtigen Vorgehensweise und Unterstützung können Sie Ihre Position klar darstellen und Ihre Interessen wahren. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – es ist Ihr gutes Recht, sich zu wehren.